Life Time Schule
UGOMI e.V. unterstützt die Waisenkinder darin, nach der Schulentlassung eine solide Grundausbildung vorweisen zu können. Die dafür vorgesehene Life Time Schule befindet sich in Kibiri an der Busabala Straße im Wakiso Distrikt in Kampala. Aktuell besuchen 27 Waisenkinder die Schule. Mitfinanziert wird deren Schulbesuch durch 20 weitere Nicht-Waisenkinder, deren Eltern knapp 20 Euro Schulgeld bezahlen. Mit den nötigen Spenden möchten wir die Schule vergrößern, um unser Schulprogramm auch nach der Grundausbildung aller Kinder themenspezifisch fortzusetzen.
Schreinerei
Vor allem in den Städten findet sich ein großer Markt für Schreinereiprodukte. Wir wollen die Jugendlichen für den spezialisierten Bedarf in diesem Handwerk trainieren. Glücklicherweise ist die Grundausstattung hierfür nicht so teuer wie z. B. die Technikausstattung für das Musikprogramm.
Kfz–Mechaniker
Die Nachfrage hierfür ist groß in Uganda, da viele gebrauchte Autos importiert werden. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Training in diesem Tätigkeitsfeld, ist es unser Wunsch den Jugendlichen ein Praktikum in einer etablierten Werkstatt zu vermitteln, in der sie bei Eignung festangestellt werden. Daneben unterstützen wir die Jugendlichen dabei, den Traum einer eigenen Werkstatt zu verwirklichen, in der dann auch wieder Waisen geschult werden können.
Maurer
Überall wird in Uganda gebaut und Arbeiter im Maurerbereich sind gut gefragt. In vielen Dörfern und Städten, aus denen die Waisen kommen, werden Leiharbeiter aus anderen Regionen engagiert, da den ansässigen Arbeitern das nötige Fachwissen fehlt. Deshalb versuchen wir auch im Baugewerbe Praktikumsstellen zu finden, um die Waisen für eine spätere Festanstellung zu befähigen.
Schweißer und Fertiger
Im Rahmen von etlichen Bauarbeiten gibt es eine steigende Nachfrage nach Stahlprodukten, deshalb versuchen wir auch in diesem boomenden Sektor Praktika zu vermitteln.
Klempner und Installateur
Die Gemeinden holen oft für Installationsarbeiten die Fachleute von weit her, da diese vor Ort fehlen. Wir hoffen die Jugendlichen in diesem Bereich ausreichend ausbilden zu können und damit den Fachkräftebedarf auch für ländlichere Gebieten zu decken.
Kunsthandwerk
In Uganda gibt es dafür eine lange Tradition. Früher lernten die Kinder das entsprechende Kunsthandwerk in ihren Familien. Bei Waisen ist dies nicht möglich. Da die Nachfrage nach traditionellem Kunsthandwerk im Rahmen von Märkten, Messen und aufgrund von steigenden Touristenströmen höher ist als je zuvor, wollen wir den Kinder das Handwerk so früh wie möglich näher bringen.
Krankenpflege
Schulabgänger/innen können etablierte Krankenpflegeschulen besuchen, für deren Schuldgeld vorrangig UGOMI e.V. aufkommt. Dieser Bereich ist traditionell mehr den jungen Frauen vorbehalten, da die jungen Männer in den schon beschriebenen Handwerkssektoren bessere Ausbildungsmöglichkeiten haben.